Discussion:
formbare masse, nach aushärtung wasserdicht?
(zu alt für eine Antwort)
michael mazanek
2006-11-08 18:52:16 UTC
Permalink
Hi leute,
weis jemand ob es ein material gibt, das man formen kann, änlich
plastilin oder ton, das dann hart wird und auch wasserdicht ist?
Ich meine ohne "komplizierter" nachbehandlung wie bei ton (glasieren und
brennen ist ja im backofen zuhaus nicht möglich)
Ich dachte schon an gips, und dann mit einer lack oder latex schicht
drüber.

das ganze wird änlich einer kleinen wanne sein, in der ständig wasser steht.

danke für jeden tipp,
MM
Sevo Stille
2006-11-08 19:16:39 UTC
Permalink
Post by michael mazanek
das ganze wird änlich einer kleinen wanne sein, in der ständig wasser steht.
Unter diesen Bedingungen bleiben nur manche 2K-Kunststoffe, oder eben
eine wasserdichte Beschichtung (Industrieboden- oder Swimmingpool-Lack)
- sowas ist auch für (ohnehin mehr schlecht als recht) formbare
Zementmischungen auf Dauer zu nass...

Gruß Sevo
Claudia Kastl
2006-11-08 19:48:14 UTC
Permalink
Post by michael mazanek
Hi leute,
weis jemand ob es ein material gibt, das man formen kann, änlich
plastilin oder ton, das dann hart wird und auch wasserdicht ist?
Ich meine ohne "komplizierter" nachbehandlung wie bei ton (glasieren und
brennen ist ja im backofen zuhaus nicht möglich)
Ich dachte schon an gips, und dann mit einer lack oder latex schicht
drüber.
das ganze wird änlich einer kleinen wanne sein, in der ständig wasser steht.
danke für jeden tipp,
MM
Hallo Michael,

Giessharz oder Giessholz von Hobby Time vielleicht? wird mit Härter
vermischt und ist dann wasserdicht und fest wie Kunststoff es eben
ist:) Du mußt Dir nur vorher eine Form aus Gips machen, oder eine
fertige Form (Schüssel etc.) benutzen. An formbaren Materialien fällt
mir sonst nur Steva Ton ein. Eine Keramikmasse die an der Luft
aushärtet, aber nich 100% wasserdicht ist. Gibt es alles im Hobby und
Bastelbedarfsladen bzw. Versand
Gruß
Claudia
michael mazanek
2006-11-08 20:01:41 UTC
Permalink
Danke für die guten tipps. denkt ihr man könnte eine form aus gips mit
giessharz "beschichten"? oder:
die positiv form aus pappmache mehrmals eintauchen?
könnte das klappen? oder ist das dann nicht stabil genug?

Bei der gussform technik is es mir ein bißchen zuviel aufwand zuerst
eine positiv form, dann eine negativ form für den guss zu basteln.
Kann nicht gleich mit der negativform anfangen, dafür ist die form zu
kompliziert.

danke,
MM
Post by michael mazanek
Hi leute,
weis jemand ob es ein material gibt, das man formen kann, änlich
plastilin oder ton, das dann hart wird und auch wasserdicht ist?
Ich meine ohne "komplizierter" nachbehandlung wie bei ton (glasieren und
brennen ist ja im backofen zuhaus nicht möglich)
Ich dachte schon an gips, und dann mit einer lack oder latex schicht
drüber.
das ganze wird änlich einer kleinen wanne sein, in der ständig wasser steht.
danke für jeden tipp,
MM
Claudia Kastl
2006-11-09 06:18:25 UTC
Permalink
Hallo Michael
Post by michael mazanek
Danke für die guten tipps. denkt ihr man könnte eine form aus gips mit
die positiv form aus pappmache mehrmals eintauchen?
könnte das klappen? oder ist das dann nicht stabil genug?
Bei der gussform technik is es mir ein bißchen zuviel aufwand zuerst
eine positiv form, dann eine negativ form für den guss zu basteln.
Kann nicht gleich mit der negativform anfangen, dafür ist die form zu
kompliziert.
Ich habe gerade gesehen, dass nur noch Hobby time diese Modelliermasse
anbietet, sie nennt sich Fineplast und härtet an der Luft aus. Ich
habe früher mal mehrere Figürchen mit sowas aufgebaut. Ließ sich
wunderbar über ein Drahtgestell verarbeiten und trocknete auch relativ
hart an der Luft aus. Was mich störte war, dass der Rost an den
abgeknipsten Drahtenden durchblühte. Ich vermute, dass das ganze doch
etwas durchlässig sein muss. Eins dieser Werke habe ich noch. Da ich
es sowieso ausmiste kann ich auch gleich einen Test damit machen. Kuhle
in den Bauch, Wasser eine Nacht einfüllen, abkleben und nachgucken was
am morgen übrigblieb:) und dann ab ins Ganzwasserbad um das
Lösungsverhalten zu testen..
Gruß
Claudia
michael mazanek
2006-11-09 20:05:55 UTC
Permalink
hey, das wär echt genial wenn du das testest. daaaanke!
Post by Claudia Kastl
Hallo Michael
Post by michael mazanek
Danke für die guten tipps. denkt ihr man könnte eine form aus gips mit
die positiv form aus pappmache mehrmals eintauchen?
könnte das klappen? oder ist das dann nicht stabil genug?
Bei der gussform technik is es mir ein bißchen zuviel aufwand zuerst
eine positiv form, dann eine negativ form für den guss zu basteln.
Kann nicht gleich mit der negativform anfangen, dafür ist die form zu
kompliziert.
Ich habe gerade gesehen, dass nur noch Hobby time diese Modelliermasse
anbietet, sie nennt sich Fineplast und härtet an der Luft aus. Ich
habe früher mal mehrere Figürchen mit sowas aufgebaut. Ließ sich
wunderbar über ein Drahtgestell verarbeiten und trocknete auch relativ
hart an der Luft aus. Was mich störte war, dass der Rost an den
abgeknipsten Drahtenden durchblühte. Ich vermute, dass das ganze doch
etwas durchlässig sein muss. Eins dieser Werke habe ich noch. Da ich
es sowieso ausmiste kann ich auch gleich einen Test damit machen. Kuhle
in den Bauch, Wasser eine Nacht einfüllen, abkleben und nachgucken was
am morgen übrigblieb:) und dann ab ins Ganzwasserbad um das
Lösungsverhalten zu testen..
Gruß
Claudia
Claudia Kastl
2006-11-11 07:50:41 UTC
Permalink
Hallo Michael
Post by michael mazanek
hey, das wär echt genial wenn du das testest. daaaanke!
Also die getrocknete Masse verhält sich ungefähr so wie gebrannter
aber nicht glasierter Ton. Sie saugt erst einmal mässig Wasser und
gibt etwas oberflächlichen Abrieb ab. Das Ganzwasserbad kontrolliere
ich nachher, wenn ich ins Atelier gehe. Wahrscheinlich tun sich Risse
auf. Dieses Problem habe ich schon mal mit Gipsbinden behoben:)
Aber damit dürfte klar sein, dass es als Wassergefäss so nicht
geeignet ist.
Warum dann nicht gleich eine Tonschale formen und bei einem Töpfer in
der Nähe brennen und glasieren lassen. Die meisten machen das für ein
paar Euro.
Möglich wäre auch eine Frischhaltedose, eine Plastik- oder
Metallkugel und Gießharz. Also die Frischhaltedose halb füllen, die
Metall (Plastik)kugel halb hineindrücken, am Dosenrand fixieren und
trocknen lassen. Nicht selbst probiert, aber könnte funktionieren:)
Gruß
Claudia
Gerrit Brodmann
2006-11-09 02:56:56 UTC
Permalink
Post by michael mazanek
Hi leute,
weis jemand ob es ein material gibt, das man formen kann, änlich
plastilin oder ton, das dann hart wird und auch wasserdicht ist?
Ich meine ohne "komplizierter" nachbehandlung wie bei ton (glasieren und
brennen ist ja im backofen zuhaus nicht möglich)
Ich dachte schon an gips, und dann mit einer lack oder latex schicht
drüber.
Was hast Du vor? Ton kannst Du luftgetrocknet auch impägnieren, wenn
nix Heisses rein soll, geht das auch mit Wachs z.B.
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
michael mazanek
2006-11-09 20:07:24 UTC
Permalink
auch eine gute idee. zerbröselt der ton nicht mit der zeit wenn er nie
gebrannt wird?

Konkret wird es eine kleine wanne (etwa aschenbecher groß), in der
ständig wasser stehen wird (eh kein warmes).

MM
Post by Gerrit Brodmann
Post by michael mazanek
Hi leute,
weis jemand ob es ein material gibt, das man formen kann, änlich
plastilin oder ton, das dann hart wird und auch wasserdicht ist?
Ich meine ohne "komplizierter" nachbehandlung wie bei ton (glasieren und
brennen ist ja im backofen zuhaus nicht möglich)
Ich dachte schon an gips, und dann mit einer lack oder latex schicht
drüber.
Was hast Du vor? Ton kannst Du luftgetrocknet auch impägnieren, wenn
nix Heisses rein soll, geht das auch mit Wachs z.B.
Ralf Zschemisch
2006-11-11 15:17:12 UTC
Permalink
Am Wed, 08 Nov 2006 19:52:16 +0100 schrieb michael mazanek:

Hallo,
Post by michael mazanek
Ich dachte schon an gips, und dann
mit einer lack oder latex schicht drüber.
das ganze wird änlich einer kleinen wanne sein, in der ständig wasser steht.
Du kannst Gips, Beton, Leichtbeton abdichten.
Bei kleineren Objekten (Vase, Schalen...) findest du 'Gipsdicht'
z.B.
http://www.gerstaecker.de/Gipsdicht.htm
oder

Best-Nr.: CT78522
boesner.com

Bei 'kleiner Wanne' würde ich vermutlich eine Versiegelung
aus dem Baumarkt verwenden.

hth

r23
--
Porträt nach Fotovorlage
http://fineart.myoos.de/
Loading...